|
|
|
30. August
OSTERHOLZER KREISBLATT vom
13. Oktober 2003
Ciftci wieder
eine Klasse für sich
Siegreicher Lokalmatador unterbietet sogar seine Vorjahreszeit um drei Sekunden
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Bohling
Osterholz-Scharmbeck. Noch sehr schwer atmend ärgerte sich Hikmet Ciftci über
einen überrundeten Läufer, der ihn beim Schlussspurt stark behinderte. Sonst wäre
ich trotz Gegenwind glatt unter 34 Minuten geblieben", trauerte der
Lokalmatador einer besseren Zeit nach. Aber der Sieg über die 10,4 Kilometer in
34:03 bedeutete eine Verbesserung. Bei seinem Überraschungscoup beim City-Lauf
2002 war er noch drei Sekunden langsamer gewesen. Die 162 Aktiven im Hauptlauf
litten unter der unangenehmen Kühle. Nach überstandenen Mandelproblemen ließ
sich Hikmet Ciftci in keinster Weise beirren und diktierte mit der Startnummer
1599 sofort das Tempo. Der Vorjahreszweite Gerrit Lubitz (ATS Buntentor) sowie
Markus Ast von der LG Bremen- Nord versuchten im Verfolgerfeld den
Anschluss zu finden. Doch ein Ciftci in dieser Tagesform lief einen sehr souveränen
Erfolg nach Hause. In der Damenkonkurrenz siegte Sandra Fecht (Bremen) in 48:28
Minuten. Katrin Gerlach vom ATSV Scharmbeckstotel freute sich nach 53:51 Minuten
über Platz drei.
Im Bambini-Wettbewerb war Henrike Prokopp (SC Weyhe) der weibliche Pendant zu
Mario Wojack. Mit 3:56 Minuten blieb der "Floh" ebenfalls unter der
Vierminutengrenze. Nele Grotheer (SV Komet Pennigbüttel) wurde Zweite (4:08).
Nach dem Jahr 2002 hieß der Sieger im Meyerhoff-Lauf über 2,5 Kilometer
erneut. Kenneth Gerschler. Der Gnarrenburger A-Schüler verlief sich zwar etwas,
wurde jedoch in 8:10 Minuten klarer Sieger. Bei den Schülern B dominierte
Volker Engelmann (TSV Sievern) in 9:46 Minuten vor Henrik Brase (LAV Bokel), der
13 Sekunden mehr benötigte. Im AOK-Trimmer-Lauf der Männer über 2500 Meter
war der Hamberger Gerald Baugatz mit der Zeit von 9:49 Minuten eine einsame Größe
für sich. In der Frauenklasse gewann Madlen Carow (JU Berlin-Mitte) in 11:14
Minuten vor der Ritterhuderin Christina Jaskolka (15:52).
Im Reuter-Wettbewerb (Männer) über die fünf Kilometer erreichte der VSKer
Steffen Wolters nach 18:35 Minuten souverän als Erster das Ziel. Die Oytenerin
Meike Wöhrmann (21:25) siegte bei den Damen. Starter Karl-Heinz Marg hatte viel
Spaß. "Es ist herrlich, wie unbekümmert die Kleinen lostoben",
lachte der Kugelstoß-Seniorenweltmeister und genoss
seine Aufgabe.
(Anmerkung Webmaster: Dieser Bericht enthält bezüglich Sieger und Platzierte
einige Fehler. Bitte informieren Sie sich in den Ergebnislisten.)
OSTERHOLZER KREISBLATT vom 13. Oktober 2003
Buntes Treiben rund um die Kaiser-Wilhelm-Eiche
440 Aktive starteten beim Citylauf / Programm auf dem Marktplatz
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Bohling
Osterholz-Scharmbeck. Viele Leichtathletikfans, zufällige
Besucher und 440 aktive "Roadrunner" und Jogger sorgten beim 15.
Osterholz-Scharmbecker Citylauf an der Kaiser-Wilhelm-Eiche für ein buntes
Treiben. Mittendrin war auch die Familie Topp samt Kinderwagen. Der Nachwuchs
und die Eltern waren mit Begeisterung bei der Sache. Wer rannte, wurde mit
Erinnerungsmedaillen und Urkunden belohnt. Über einen fast reibungslosen
Ablauf der Veranstaltung freute sich neben Mitorganisator Robert Prigge auch
Altmeister Johann Pick. Der Geherveteran lobte vor allem die Arbeit hinter den
Kulissen: "Die Zeitnahme klappte gut und die sonstigen Proteste und Einsprüche
hinsichtlich der Platzierungen hielt sich im normalen Rahmen”. Gut ins
Programm passte auch die Band" Das Amt" der Kreismusikschule. Die zwei
Mädchen und drei Jungen um Leader Gerhard Malcher präsentierten gefühlvolle,
aber durchaus auch fetzige Töne aus dem Rock- und Popspektrum. Die recht
bekannte Gruppe der Bremer Backbeat sorgte mit Ohrwürmern der 80er und 90er
Jahre ebenfalls für einen guten wohlklingenden Sound. (Anmerkung Webmaster: War
nur ein bischen sehr laut !)
Für das körperliche Wohlbefinden sorgten die Krankenkassen-Mitarbeiterinnen
Anette Flentje und Petra Bewersdorff. Die Müsli-Sonnenriegel sowie Fitnessbrötchen
waren zum Anbeißen. Auch im VSK-Zelt schmeckte es bei Kaffee und Kuchen vorzüglich.
Die Spendendosen zugunsten der Jugendhilfe waren schließlich gut gefüllt.
Andrang herrschte auch am VSK-Infomobil. Doch wer einen inneren Drang verspürte
und zur öffentlichen Toilette musste, stand vor verschlossenen Türen. Einzig
die WC’s im Haus am Markt waren geöffnet - gegen Bezahlung. Doch welcher Straßenläufer
rennt schon mit dem passenden Kleingeld herum?
OSTERHOLZER KREISBLATT vom 13. Oktober 2003
Trampolinspringer macht viel Tempo
Osterholz-Scharmbeck (bg). Der fachkundige Mann am Streckenmikrofon, Carsten
Brinkmann, kündigte zur enormen Freude der Eltern und Bekannten den Zieleinlauf
von Mario Wojack an - und Sekunden später konnten sie den Sieger des Meyerhoff-
Bambini-Laufs in die Anne schließen. Inge Küster vom Möbelhaus hängte dem
schnaufenden neunjährigen VSKer die Erinnerungsmedaille um und der passionierte
Keyboardspieler aus der Rilkestraße strahlte mit der Sonne um die Wette.
Dabei taten dem talentierten Grundschüler vom Kopfsteinpflaster der Teichstraße
noch die Füße weh, aber gute 3:44 Min. reichten zum überlegenen Sieg. Der
stellvertretende Bürgermeister Klaus Sass würdigte bei der Pokalübergabe die
Leistung des kleinen Lokalmatadors, der sich kräftige Schlucke Apfelschorle gönnte.
Auf die Frage nach dem Trainingspensum schaute der Läufer mit der Startnummer
38 etwas irritiert: Nee, ich renne nur hier und bin sonst bei Sonja Nolte in der
Trampolinspringergruppe dabei." Zwar hatte der Renner Mitte der
1100-Meter-Distanz heftige Seitenstiche, doch der Start- und Zielsieg vor
Jan-Felix Topp (3:45) und Andre Görges (3:59) machte den überraschenden
Dreifachtriumph des VSK perfekt.