| 
 | 
| |  | 
 
 | 
Comeback 
der Leichtathletik
VON KARSTEN HOLLMANN
Sankt Jürgen. Mit der Trainerin Antje Schlichtmann ist der 
TSV Sankt Jürgen dabei, seine Leichtathletikabteilung wieder aufzubauen. Die 
Polizeibeamtin ist auf die Kinder-Leichtathletik spezialisiert und achtet bei 
ihrer Arbeit sehr auf den spielerischen Charakter der Übungseinheiten im 
Lilienthaler Schoofmoor-Stadion. Nach dem Abgang der meisten Aktiven zum TV 
Lilienthal hatte die Sparte ein paar Jahre mehr oder weniger brach gelegen. 
„Aufgrund von vereinsinternen Differenzen hatte ein nicht unerheblicher Teil der 
Übungsleiter den Verein vor einigen Jahren in Richtung TV Lilienthal verlassen. 
Das war sehr bedauerlich“, erklärte der Kommunikationsleiter des Klubs, Bertold 
Wegeleben. Mit Antje Schlichtmann habe man jetzt den Anspruch, langfristig 
wieder Leichtathletik in Sankt Jürgen zu etablieren“, teilte Bertold Wegeleben 
mit. 
Vor kurzem fand auch bereits das erste Training der Fünf- bis Zehnjährigen 
statt. Diese treffen sich fortan jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im 
Lilienthaler Schoofmoor-Stadion. „Im Winter erfolgt das Training in der 
Sporthalle Frankenburg“, kündigte Schlichtmann an. Derzeit besteht die 
Trainingsgruppe auch acht Kindern. „Wir hoffen aber, dass noch viele weitere 
dazu kommen“, verriet Bertold Wegeleben. 
Antje Schlichtmann ist zwar erst 32 Jahre alt, verfügt aber bereits über viel 
Erfahrung als Trainerin. „Ich habe mit 17 Jahren meine Übungsleiterlizenz 
gemacht und seit diesem Zeitpunkt immer wieder Kinder-Leichtathletik-Gruppen 
sowohl bei der LG Kreis Nord-Stade als auch beim TuS Rotenburg trainiert“, 
berichtete die Polizeibeamtin. Mit der Leichtathletik sei sie bereits seit ihrer 
Kindheit verbunden. Sie habe als Aktive begonnen und sei im Anschluss als 
Kampfrichterin, Jugendsprecherin des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes 
und schließlich als Trainerin im Einsatz gewesen, so Schlichtmann. Im Herbst des 
vergangenen Jahres erfolgte aus beruflichen und privaten Gründen der Umzug nach 
Bremen. „Ich wollte neben meiner Arbeit bei der Polizei auch wieder ehrenamtlich 
aktiv sein“, ergänzte die Übungsleiterin.
In der Kinder-Leichtathletik gehe es nicht darum, den Nachwuchs mit der 
Leichtathletik der Erwachsenen zu konfrontieren. „Es soll den Kindern vielmehr 
ermöglicht werden, vielfältige Bewegungserfahrungen zu machen, die sie dabei 
unterstützen, ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten zu entwickeln“, 
versicherte Antje Schlichtmann. Hierbei werde auch gerade auf den jeweiligen 
Entwicklungsstand der Kinder Rücksicht genommen. „Neben den Grundformen Laufen, 
Springen und Werfen, die den Kindern vor allem spielerisch nahegelegt werden, 
werden beim Konzept der Kinder-Leichtathletik auch Elemente aus dem Bereich des 
Geräteturnens eingebaut“, so Schlichtmann. Persönlich geht es der Trainerin 
dabei nicht um ein Konkurrenzdenken zwischen den unterschiedlichen Sportarten 
und Sparten eines Sportvereins. „Das Grundlagentraining der 
Kinder-Leichtathletik hilft den Kindern bei ihrer Entwicklung und wirkt sich 
auch positiv auf ihre Aktivitäten in anderen Sportarten aus“, betonte Antje 
Schlichtmann.
Ein wichtiger Grund für das Abwandern vieler Leichtathleten und Trainer zum TV 
Lilienthal waren die Bestrebungen der Fußballer, die Abteilung der Kicker aus 
dem Verein auszugliedern. „Diesbezüglich gab es einige 
Meinungsverschiedenheiten“, räumte Bertold Wegeleben ein. Nun solle aber ein 
Neustart der Leichtathletik-Sparte gelingen, so Wegeleben. Die 
Kinder-Leichtathletik richte sich an Grundschulkinder, ließ Antje Schlichtmann 
wissen. Bis zu den Herbstferien werde der Nachwuchs nun im Schoofmoor-Stadion 
trainieren. Interessierte Kinder könnten sich noch jederzeit der Gruppe 
anschließen. 
Quelle: Weser-Kurier